Projekt 2020
„Zeig Dich! Du bist Teil unserer Gesellschaft“
Die Zielsetzung dieses Projektes ist es, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund, die ehrenamtlich arbeiten, für uns sichtbar zu machen.

Die Hintergründe des Projekts
Lübeck ist eine vielfältige und offene Stadt! 59.000 Menschen aus 167 Ländern der Welt leben und arbeiten hier. Viele von ihnen üben zusätzlich zu ihren eigenen Aufgaben ein Ehrenamt aus und helfen anderen. Sie leisten damit einen überaus wertvollen Beitrag für die Lübecker Gesellschaft.
Die Zielsetzung dieses Projektes ist es, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund, die ehrenamtlich arbeiten, für uns sichtbar zu machen. Damit soll Vorurteilen entgegengewirkt und die Akzeptanz gegenüber Menschen aus fremden Ländern unter der Lübecker Bevölkerung gestärkt werden.
Es geht weniger um Flucht- und Vertreibungsgeschichten und ihren politischen Hintergründen – vielmehr geht es um Geschichten von Engagement und der Bereitschaft für andere da zu sein, auch wenn der eigene Lebensweg unter schwierigen Bedingungen verläuft.
Mit dem Projekt wollen wir erfolgreiche Ehrenamtler:innen mit Migrationshintergrund vorstellen. Sie können anderen Menschen als Vorbild dienen und insbesondere Neubürger:innen aus anderen Ländern Mut machen, ihr Können und Wissen einzubringen.
Gleichzeitig dient die Sichtbarmachung auch dazu, unsere Anerkennung und Wertschätzung gegenüber diesen Menschen zum Ausdruck zu bringen!
Das Projekt „Zeig Dich! Du bist Teil unserer Gesellschaft“ ist gefördert durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.
Geplant sind 10 Interviews, die in den Lübecker Nachrichten und in anderen Medien erscheinen werden. Alle Geschichten werden wir in einer Broschüre und auf unser Homepage veröffentlichen.
Das Projekt “Aktive Begegnungen in Lübeck“ ist gefördert durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstei

Alte Veranstaltungen
„Zeig Dich! Du bist Teil unserer Gesellschaft“
Lübeck ist eine vielfältige und offene Stadt! 59.000 Menschen aus 167 Ländern der Welt leben und arbeiten hier. Viele von ihnen üben zusätzlich zu ihren eigenen Aufgaben ein Ehrenamt aus und helfen anderen. Sie leisten damit einen überaus wertvollen Beitrag für die Lübecker Gesellschaft.
