Wir sind

Toranj Lübecker Kulturverein e.V.

Wir schaffen Möglichkeiten für Austausch, vereinen Menschen und fördern die Toleranz unserer Gesellschaft.

der gedanke hinter toranj

Wer wir sind

Der „Toranj – Lübecker Kulturverein e.V.” diente seit seiner Gründung 2015, anfangs auch unter anderem Namen, als Ort der Zusammenkunft und des Austausches für die in Lübeck lebenden IranerInnen mit Fluchterfahrung und hatte das Ziel, den deutschen Freunden die iranische Kultur näher zu bringen.

Heute ist er allerdings eine interkulturelle Gemeinschaft ohne jegliche nationalistische Haltung.

Das bedeutet, es findet weder durch den Namen noch durch den Zweck des Vereins eine Form der Ausgrenzung gegenüber Freunden mit deutscher, syrischer, kurdischer, afghanischer oder anderer Herkunft statt.
Jeder ist herzlichst willkommen!

Wo Toranj ansetzt

Was wir tun

Wir glauben, dass Kultur keine nationalen Grenzen hat und unterstützen mit unseren Veranstaltungen das aufeinandertreffen vieler verschiedener Menschengruppen.

Das Ziel ist es, Möglichkeiten für Austausch zu schaffen und dann mithilfe von Denkanstößen, Diskussionen und Bildung in gesellschaftlich relevanten Bereichen Missverständnisse zu klären und Akzeptanz sowie Toleranz zu fördern.
Wir sehen die Vielfalt als einen Gewinn für unsere Gesellschaft und leisten so unseren Teil zur Integration.

Es zählen bereits jetzt schon zahlreiche MitgliederInnen zu unserem Verein und wir freuen uns über jeden neuen/ jede neue WegbegleiterIn zur Verstärkung.

der gedanke hinter toranj

Wer wir sind

Der „Toranj – Lübecker Kulturverein e.V.” diente seit seiner Gründung 2015, anfangs auch unter anderem Namen, als Ort der Zusammenkunft und des Austausches für die in Lübeck lebenden IranerInnen mit Fluchterfahrung und hatte das Ziel, den deutschen Freunden die iranische Kultur näherzubringen.

Heute ist er allerdings eine interkulturelle Gemeinschaft ohne jegliche nationalistische Haltung.

Das bedeutet, es findet weder durch den Namen noch durch den Zweck des Vereins eine Form der Ausgrenzung gegenüber Freunden mit deutscher, syrischer, kurdischer, afghanischer oder anderer Herkunft statt.
Hier mehr über unseren Vorstand erfahren.

Wo Toranj ansetzt

Was wir tun

Wir glauben, dass Kultur keine nationalen Grenzen hat und unterstützen mit unseren Veranstaltungen das aufeinandertreffen vieler verschiedener Menschengruppen.

Das Ziel ist es, Möglichkeiten für Austausch zu schaffen und dann mithilfe von Denkanstößen, Diskussionen und Bildung in gesellschaftlich relevanten Bereichen Missverständnisse zu klären und Akzeptanz sowie Toleranz zu fördern.
Wir sehen die Vielfalt als einen Gewinn für unsere Gesellschaft und leisten so unseren Teil zur Integration.

Es zählen bereits jetzt schon zahlreiche MitgliederInnen zu unserem Verein und wir freuen uns über jeden neuen/ jede neue WegbegleiterIn zur Verstärkung.

“Den Verein machen die unglaublich herzlichen Menschen aus! Vielen Dank für eure tolle Arbeit.”

Loa

“Kulturen verbinden! Dafür steht Toranj, weshalb ich sehr stolz darauf bin, Teil des Vereins zu sein.”

Rasoul

“Toranj dient vielen als Ort für Zusammenkunft und Unterstützung. Jeder trägt etwas dazu bei.”

Maryam

Zeige Dich! Du bist Teil unserer Gesellschaft.

Projekt des Jahres

Migrant: innen im Ehrenamt werden sichtbar

Mit unserem Projekt „Zeig Dich! Du bist Teil unserer Gesellschaft“ wollen wir Menschen, die geflüchtet sind oder einen Migrationshintergrund haben, mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für die Öffentlichkeit sichtbar machen. Sie sind ein Vorbild für viele andere Menschen. Wir haben acht Personen zu Ihrem Werdegang und ihrem Ehrenamt gefragt. Ihre Geschichten sind nun in einer Broschüre veröffentlicht. Alle sind glücklich darüber, anderen zu helfen und damit der Gesellschaft auch wieder etwas zurückzugeben. Zugegeben, es braucht viel Mut, wenn die deutsche Sprache noch nicht perfekt und die deutsche Kultur fremd sind. Aber alle haben erzählt, dass der Kontakt zu anderen Menschen auch ihnen sehr geholfen hat, die Sprache zu lernen und Freunde zu finden. Am
17.02.2024 wurde unsere Ehrenämtler auf dem Abschlussfest des Projektes mit einem Grußwort unseres Bürgermeisters, Jan Lindenau, geehrt. Sie stehen stellvertretend für viele andere Migrant: innen, die ehrenamtlich arbeiten. Sichtbarkeit hilft, Vorurteilen entgegenzuwirken!

 

Euer Toranj-Team

Neues & Wichtiges

Folgt uns für Neuigkeiten
auf Facebook

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Type: OAuthException