Wir sind
Toranj Lübecker Kulturverein e.V.
Wir schaffen Möglichkeiten für Austausch, vereinen Menschen und fördern die Toleranz unserer Gesellschaft.

der gedanke hinter toranj
Wer wir sind
Der „Toranj – Lübecker Kulturverein e.V.“ diente seit seiner Gründung 2015, anfangs auch unter anderem Namen, als Ort der Zusammenkunft und des Austausches für die in Lübeck lebenden IranerInnen mit Fluchterfahrung und hatte das Ziel, den deutschen Freunden die iranische Kultur näher zu bringen.
Heute ist er allerdings eine interkulturelle Gemeinschaft ohne jegliche nationalistische Haltung.
Das bedeutet, es findet weder durch den Namen noch durch den Zweck des Vereins eine Form der Ausgrenzung gegenüber Freunden mit deutscher, syrischer, kurdischer, afghanischer oder anderer Herkunft statt.
Jeder ist herzlichst willkommen!
Wo Toranj ansetzt
Was wir tun
Wir glauben, dass Kultur keine nationalen Grenzen hat und unterstützen mit unseren Veranstaltungen das aufeinandertreffen vieler verschiedener Menschengruppen.
Das Ziel ist es, Möglichkeiten für Austausch zu schaffen und dann mithilfe von Denkanstößen, Diskussionen und Bildung in gesellschaftlich relevanten Bereichen Missverständnisse zu klären und Akzeptanz sowie Toleranz zu fördern.
Wir sehen die Vielfalt als einen Gewinn für unsere Gesellschaft und leisten so unseren Teil zur Integration.
Es zählen bereits jetzt schon zahlreiche MitgliederInnen zu unserem Verein und wir freuen uns über jeden neuen/ jede neue WegbegleiterIn zur Verstärkung.
der gedanke hinter toranj
Wer wir sind
Der „Toranj – Lübecker Kulturverein e.V.“ diente seit seiner Gründung 2015, anfangs auch unter anderem Namen, als Ort der Zusammenkunft und des Austausches für die in Lübeck lebenden IranerInnen mit Fluchterfahrung und hatte das Ziel, den deutschen Freunden die iranische Kultur näherzubringen.
Heute ist er allerdings eine interkulturelle Gemeinschaft ohne jegliche nationalistische Haltung.
Das bedeutet, es findet weder durch den Namen noch durch den Zweck des Vereins eine Form der Ausgrenzung gegenüber Freunden mit deutscher, syrischer, kurdischer, afghanischer oder anderer Herkunft statt.
Hier mehr über unseren Vorstand erfahren.
Wo Toranj ansetzt
Was wir tun
Wir glauben, dass Kultur keine nationalen Grenzen hat und unterstützen mit unseren Veranstaltungen das aufeinandertreffen vieler verschiedener Menschengruppen.
Das Ziel ist es, Möglichkeiten für Austausch zu schaffen und dann mithilfe von Denkanstößen, Diskussionen und Bildung in gesellschaftlich relevanten Bereichen Missverständnisse zu klären und Akzeptanz sowie Toleranz zu fördern.
Wir sehen die Vielfalt als einen Gewinn für unsere Gesellschaft und leisten so unseren Teil zur Integration.
Es zählen bereits jetzt schon zahlreiche MitgliederInnen zu unserem Verein und wir freuen uns über jeden neuen/ jede neue WegbegleiterIn zur Verstärkung.
„Den Verein machen die unglaublich herzlichen Menschen aus! Vielen Dank für eure tolle Arbeit.“
„Kulturen verbinden! Dafür steht Toranj, weshalb ich sehr stolz darauf bin, Teil des Vereins zu sein.“
„Toranj dient vielen als Ort für Zusammenkunft und Unterstützung. Jeder trägt etwas dazu bei.“

Spiel, Spaß, Spannung
Projekt des Jahres
Mit unserem Projekt „Spiel, Spaß, Spannung – Gemeinschaft für Alle“ möchten wir verschiedenste Menschen zusammenbringen, um den Austausch und Teamgeist spielerisch zu fördern. Für das Projekt sind 15-20 „Spieltreffen“ geplant, bei welchen wir jeweils ein kulturtypisches (Gesellschafts-) Spiel realisieren.
Es steht stets der gemeinsame Spaß und das ungezwungene Erleben der anderen kulturellen Elemente im Vordergrund, wodurch neue Freundschaften gewonnen, Vorurteile abgelegt und die Toleranz der Gesellschaft gefördert werden.
Die interkulturellen Begegnungen werden von uns inklusionsorientiert organisiert, sodass jeder die Chance hat, dabei zu sein (unabhängig vom Geldbeutel, einer körperlichen Einschränkung oder einer fehlenden Kinderbetreuung). Chancengerechtigkeit, auch in der Freizeitgestaltung, ist für uns ein großes Anliegen.
Auch ihr könnt aktive Veranstalter*innen werden! Wir freuen uns auch auf Eure Ideen und Vorstellungen eines Spiels für weitere Termine bis Ende März 2022.
Neues & Wichtiges
Folgt uns für Neuigkeiten
auf Facebook
